PROFITABLE PROZESSE

Neue Wege für Ihren Erfolg

So schaffen Sie mit uns die nächsten Ziele

1

Detailanalyse & Schaffung von Transparenz

  • Aufnahme der Ausgangssituation mit den erwünschten Veränderungen
  • Ermittlung des Organisationsgrades mit ersten Empfehlungen
  • Definition des Projektansatzes mit Abgrenzung des Projekt-Bereiches
  • Konzept und Kooperationsempfehlung mit gemeinsamer, verbindlicher Zielvereinbarung

2

Konzeption der Lösungen & Projektierung

  • Analyse der Prozessmethoden und Verfahren (Benchmarks)
  • Identifikation von Störungen und Verschwendungen
  • Ursachen Analyse für unnötige Mehraufwendungen
  • Beschreibung eines Zielbildes mit den Voraussetzungen  

3

Projektmanagement & Change

  • konsequente Realisierung der Arbeitspakete
  • Befähigung Ihrer Mitarbeiter und schaffen eines neuen Mindset
  • Stärken im Team bestmöglich nützen
  • Sicherstellung der Disziplin und Konsequenz und Erfolgskontrolle

Unser Leistungsportfolio

Kompetenzfelder Team PHS!

FABRIKPLANUNG

So bringen Sie Ihren Produktionsstandort auf das nächste Level.

Modul 1: Overall Plant und Master Concept

Unabhängig davon, ob Sie einzelne Produktionsbereiche, Lagerbereiche, Bereitstellungsprozesse, Energiegewinnungs(oder -einsparungs)konzepte oder eine neue Greenfield – Fabrik planen – ein abgestimmtes Gesamtwerkskonzept sollte Ihnen die Basis und Flexibilität dafür geben, gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen optimal meistern zu können.

  • Grundlegende Produktionskonzepte
  • Erstellung eines zukunfsweisenden Wertstromdesigns
  • Layouting und Werkskubatur inklusive peripherer Bereiche
  • Darstellung von etwaigen Optimierungspotentialen
  • Ausarbeitung von Expansionsmöglichkeiten gemäß vorhandener Forceast
  • Erstellung zielgerichteter Gesamtkonzepte

Was wir einbringen

  • Know-how: Spezielles Know-how zur Komplexitätsreduzierung und Kosteneffizienz, wenn intern nicht ausreichend verfügbar.
 
  • Kreativität: Entwicklung kreativer Best-Case-Szenarien, um die gesteckten Ziele zu erreichen.
 
  • Effektivität: durch eine konsequente Standardisierung und Typisierung, optional angepasst an spezielle Kundenwünsche.

Modul 2: Prozess und Anlagen Benchmarks

Abhängig von Branche, Unternehmensstandort (Lohnkostenniveau, Förderlandschaft, …), Produkt und Absatzmengen können praktikable Ansätze häufig wirtschaftlich lohnend sein, ohne dabei Durchsatzminderungen und/oder Qualitätseinbußen erleiden zu müssen, Ein auf die Prozess abgestimmtes Informationsdesign wird immer wichtiger und trägt einen wesentlichen Beitrag zu effektiven Prozessen.

  • Optimierungspotentiale Technologie und Prozess erarbeiten
  • Evaluierung der Anforderungen an Anlagen und Arbeitsplätze, Mensch und Prozesse
  • Ermittlung von Zykluszeiten und Target OOE’s je Anlage / Arbeitsplatz
  • Konzepte geeigneter Maschinen und Anlagen

Was wir einbringen

  • Know-how: Viele Spezialisten sind in der Produktion gefordert. PHS bringt das Know-how für unzählige technologische und betriebswirtschaftliche Bereiche mit ein.

 

  • Kreativität: Die Kreativität und Erfahrung unserer Senior Consultants hilft Ihnen, sehr schnell den Best Case für Ihr Unternehmen zu finden.

 

  • Effizienz:  PHS bringt Ihr Unternehmen Schritt um Schritt mit realisierten Lösungen zur operativen Exzellenz.

Modul 3: Effiziente Lager- und Intralogistik

Die strategische Einkaufspolitik gibt den Rahmen für die Lager- und Intralogistik vor. Anhand der Faktoren Kapitalbindung, Mindest-/Meldebestände und Reichweiten werden die erforderlichen Lagervolumen und periodischen Schwankungen berechnet. Je nach Teilegröße, -gewicht und der Umschlagshäufigkeit müssen die richtigen Technologien, für eine vollautomatische oder eine einfachere, teilautomatische Ausführung, ausgewählt werden.

  • Ermittlung der Mengengerüste & Stundenleistung, Ladungsträger, Waren / Warengruppen
  • Definition der Anforderungen an Fördermittel, Lager- / Lagertechnik, Mensch und Prozesse
  • Detailkonzeptionierung von Wareneingang, WE-Prüfung bis zur Einlagerung
  • Konzeptionierung von Kommissionierung, Transport und Bereitstellung am Arbeitsplatz, Versand
  • Auslegung der Lagertechnik / Fördermittel, Umschlagshäufigkeiten (Materialflusskonzept, Lagerlayout)

Was wir einbringen

  • Know-how: visionär denken, pragmatisch handeln – PHS Consulting bringt die Erfahrung aus 28 Jahren und von mehr als 220 Projekten ein.

 

  • Kreativität: Wir finden außergewöhnliche Lösungen, und das sehr schnell, wie es in diesen Disziplinen erforderlich ist.

 

  • Kosteneffizienz: PHS setzt auf eine effiziente Abwicklung aller Planungs- und Optimierungsprojekte – immer mit dem Ziel eines sehr guten ROI.

Modul 4: Sustainable Efficient Plant Design

Nachhaltige Energieeinsatzkonzepte wirken sich mittlerweile immer mehr auf das EBIT aus. Unabhängig ob hoher CAPEX und niedrige OPEX, oder umgekehrt, entscheidend ist es für ein Unternehmen, den goldenen Mittelweg zu finden. PHS erarbeitet für Sie mehrere Versionen und Szenarien zur Umsetzung einer nachhaltigen Lösung. Dabei unterstützen wir Sie auch bei der Entscheidungsfindung mit unserem Know-how.

  • Erstellung von Nachhaltigkeitskonzepten
  • Anlagenübersicht mit Energiebedarf, Anschlusswerte, Abwärme, CO2, etc.
  • Schwerpunkte: Heizen / Kühlen, Energie, Abwasser & Abgase
  • Datensammlung & Konzeptszenarien reif zur Übergabe an Architekten und Haustechnik

Was wir einbringen

  • Know-how: Spezielles Know-how zur Komplexitätsreduzierung und Kosteneffizienz, wenn intern nicht ausreichend verfügbar.

 

  • Kreativität: Entwicklung kreativer Best-Case-Szenarien, um die gesteckten Ziele zu erreichen.

 

  • Effektivität: durch eine konsequente Standardisierung und Typisierung, optional angepasst an spezielle Kundenwünsche, zu einer hohen Effektivität.

EFFIZIENTER PERSONALEINSATZ

Wie Sie Fachkräftemangel & den hohen operativen Kosten gezielt den Kampf ansagen.

Modul 5: Der aktive Weg zu Lean Produktion 2024

Zur weiteren & nochmaligen Verbesserung der Wertschöpfung führt der Weg über die Beseitigung, bzw. Reduzierung unproduktiver Abschnitte. Gemeinsam schaffen wir effektive Prozesse durch praktikable Automatisierung, vereinfachte Prozesse gepaart mit unterstützenden Montage- & Produktionskonzepten. Diese Herangehensweise führt auch mit dem Einsatz unserer Methoden und dem Know-how für internes e-Learning zum schnellen Erfolg.

  • Schaffen effektiver Prozesse durch Vereinfachung
  • Unterstützende Tools für Informationsfluss und Steuerung
  • Tools für Montageanleitungskonzepte & Arbeitssicherheit
  • Standards als Grundstein für Effektivität & Effizienz
  • Praktikabel zu automatisierten Prozessen

Was wir einbringen

  • Know-how: Einsatz interdisziplinärer Teams aus den Fachgebieten zur Ausarbeitung von gesamtheitlichen Lösungen. Wir bringen das erforderliche Know-how aus unserem Netzwerk ein, um schnell und effektiv den gewünschten Zielzustand zu erreichen.

 

  • Kreativität: Entwicklung und Ausarbeitung von Best-Case Szenarien für den Bereich Operations, um daraus praktikable Lösungen unter Berücksichtigung von CAPEX und OPEX umzusetzen.

 

  • Effektivität/ Wertschöpfung: Durch geschickte Kombination unserer Schwerpunkte, praktikabel automatisieren, vereinfachte Prozesse unter Einbindung von e-Learning/ für Fachkräfte sowie konsequenter Umsetzung der aufgespürten Potentiale gelingt eine systematische Kostenreduktion.  

Modul 6: Einkauf & Materialkostensenkung

Der Gewinn liegt im Einkauf: Durch Effekte aus Beschaffungsprojekten lassen sich EBIT, Cashflow sowie die Innovationskraft positiv beeinflussen. Die Erfahrungen aus zahlreichen Projekten zeigen, dass bei einer Senkung der Einkaufspreise oft um rund 1,5 %, eine Ertragssteigerung um 3 % möglich ist. Werden Lieferanten in die Produktentstehung mit eingebunden, ergibt sich meist ein überdurchschnittliches Einsparungspotenzial.

  • Optimierung der Wertschöpfungskette in der Beschaffung und Optimierung der Einkaufsprozesse
  • Materialkostensenkung direkt mit Ihren oder alternativen Lieferanten
  • Schulung und Training der Mitarbeiter für die Verhandlungsführung
  • Lieferantenmanagement, Lieferantenqualifizierung & Lieferantenentwicklung 
  • Benchmarks bei Lieferanten, Analyse der Lieferkette – Make or Buy

Was wir einbringen

  • Know-how: Wir bieten bereichsübergreifendes, spezielles Know-how für Einkauf und das Beschaffungsmanagement an.
 
  • Kreativität: Best Case Szenarien sind auf dem Weg zu einer hohen Kosteneffizienz gefragt. PHS bringt Kreativität ein, um die gesteckten Ziele zu erreichen.
 
  • Effektivität: Höchstmögliche Kosteneffizienz bildet die Basis für Ihren Unternehmenserfolg. PHS setzt diese bereichsübergreifend für Sie um.

Modul 7: Warehouse & Lagertechnik sowie Transport & Bereitstellung

Logistik ist bei produzierenden Unternehmen oft ein intransparenter, ungeliebter Bereich der Gemeinkosten, mit viel Einsparungspotential. Eine unserer Visionen ist es, diese Potentiale unserem Auftraggeber bewusst zu machen und aufgespürte Potentiale gemeinsam umzusetzen. Diese Erfolge sind vergleichsweise mit wenig Aufwand rasch realisierbar. Das Ergebnis daraus sind effiziente Logistiklösungen mit hohen Einsparungen. Lager- und Logistiksysteme sind in der Regel langfristige Investitionsgüter mit verlässlichem ROI.

  • Machbarkeitsstudie als Entscheidungsgrundlage für die Lager-/ Fördertechnik – Capex/ Opex
  • Ausplanung Lager/ Lagertechnik/ Förder- & Transporttechnik, Materialflusskonzept & Layout
  • Bewertung der Varianten/ Szenarien, zusammenstellen Entscheidungsgrundlagen, Entscheidungsfindung
  • Lastenhefte, Ausschreibungsunterlagen, Anfragen und Angebote, deren Bewertung – Genehmigungsverfahren
  • Unterstützung bei Preisverhandlung und Bestellung sowie Projektmanagement bei Umsetzung und Realisierung

Was wir einbringen

  • Know-how: PHS bringt spezielles Know-how aus vielen umgesetzten Projekten aus dem Bereich Lager-/Fördertechnik sowie effizientem Personaleinsatz ein.
 
  • Kreativität: Die Kreativität und Erfahrung unserer Senior Consultants hilft Ihnen den Best Case für Ihr Unternehmen zu finden.
 
  • EffizienzPHS bringt Ihr Unternehmen auf Basis des Wissens und der Erfahrung aus vielen, umgesetzten Vergleichsprojekten auf das nächste Level.

Modul 8: Wertschöpfung durch effektiven Personaleinsatz

Fachkräfte gehören mit zu den wertvollsten Ressourcen eines Unternehmens. Vielerorts ist der Arbeitsmarkt voll abgeschöpft und bietet kaum noch die erforderlichen Fachkräfte. Andererseits passiert nach wie vor in vielen Unternehmen viel zu viel Verschwendung im gesamten Wertschöpfungsprozess. Durch systematisches Engineering, unsere betriebsübergreifende Sicht sowie oft unkonventioneller Lösungen schaffen wir die verbesserte Wertschöpfung.

  • Schaffen einfacher & effektiver Prozesse durch Benchmarks der Produktionsinhalte
  • Benchmarking entlang der INTRA-Logistik, insbesondere Personalintensive Prozesse
  • Einsatz spezieller KPIs zur Reduktion von Conformity Costs (NCC)
  • Verbesserung der Prozesssicherheit bei einzelnen Produktions- und Logistikabläufen
  • Gezielter Einsatz spezieller Industrial Engineering Methoden zur Steigerung der Produktivität

Was wir einbringen

  • Know-how: spezielles Anwender Know-how zur Ausarbeitung Lösungen zum reduzierten Einsatz von Personalressourcen. Know-how aus den Fachgebieten praktikabel automatisieren, Datenmanagement und Industrial Engineering.

 

  • Kreativität: Entwicklung und Ausarbeitung von Best-Case Szenarien für den Bereich Operations, um daraus praktikable Lösungen unter Berücksichtigung von CAPEX und OPEX umzusetzen.

 

  • EffizienzDurch die Kombination einer Betrachtung mittels Benchmarking und konsequenter Umsetzung der aufgespürten Potentiale gelingt es immer wieder, Kostenreduktionen im oberen einstelligen oder auch im niedrigen zweistelligen Bereich (in Prozent) zu schaffen.